Blog

Trends im Personalwesen und Recruiting 2021 / Teil 2

von Eva Maria Weininger

Was wird sich 2021 im Recruiting und Personalwesen verändern? Lesen Sie jetzt den zweiten Teil unseres Ausblicks!

Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und das digitale Recruiting sind neuer Bestandtteil der “neuen Normalität”. Was wird sich 2021 noch verändern? Lesen Sie hier unseren Ausblick auf die Trends, die das Recruiting in diesem Jahr dominieren werden.

 

Cloudworking

Schon seit Jahren sind wir im privaten Umfeld von Clouds umgeben – Musikanbieter und  Videoplatformen sind nichts anderes als digitale Wolken, auf deren Inhalt wir zugreifen können. Cloudworking heisst nichts anderes als genau das mit sämtlichen Daten eines Unternehmens zu tun: Alle Dokumente und Projekte eines Unternehmens befinden sich in der sogenannten “Cloud”, auf die Angestellte nicht nur mit dem Computer sondern auch mit dem Smartphone zugreifen können sollen. Auch die HR findet 2021 in Clouds statt.

 

Allianz zwischen Marketing und HR

2021 ist vorallem die Kommunikation des Wertversprechens des Unternehmens an Mitarbeiter und Bewerber sehr wichtig. Dafür sind Allianzen zwischen Marketing und HR unumgänglich. Diese legen den Fokus auf Datenalayse, Zielgruppendefinition, Content Management und die verbesserte Kommunikation der Kernbotschaften. Ein Teil dieser Marketining und HR Allianzen ist auch die regelmässige Befragung von Mitarbeitern um die Stimmung der gesamten Belegschaft zu ermitteln.

 

Transparenz und Ehrlichkeit

Wie kaum zuvor haben sich Angestellte 2020 für ihr Unternehmen eingesetzt und oftmals mehr gearbeitet als zuvor. Angestelle wünschen sich das auch von ihren Vorgesetzten und müssen auch mehr Gehör und Anerkennung für ihre Leistung bekommen. In den unsicheren Zeiten einer Krise benötigen Angestellte vorallem im Unternehmen gelebte Ehrlichkeit und Transparenz.  Dazu gehört auch der richtige Umgang mit Fehlern in neuen  Situationen.

 

Gemeinsames Wachsen

Die Covid 19 Pandemie hat erheblich zum sich sowieso ständig verändernden Berufsleben beigetragen. Herausforderung für HR wird in diesem Jahr das ermitteln von Ressourcen, Tools und Weiterbildungsmöglichkeiten sein um sich dem neuen Berufsalltag anzupassen.  Personalverantworliche müssen verstärkt an ihren Führungsfähigkeiten arbeiten, um langjährige und neue Mitarbeiter bei der Anpassung an den neuen Alltag zu begleiten. Dabei steht das gemeinsame Wachsen und Bewältung einer Herausforderung vor der erbrachten Leistung.

 

Interne Karriere Kultur

2021 wird das “Up”- oder “Reskilling” der Angestellen einen hohen Wert bei Unternehmen haben. Das heisst, dass Unternehmen eigene Bildungsinitativen entwickeln werden, mit denen sich Angestellte weiter entwickeln können oder sie mit speziellen Karriereplanern neue Ziele erarbeiten können.  

 

Wie denken Sie als Unternehmer über das digitale Recruiting? Welche Herausforderungen sind Ihnen in diesem Kontext begegnet? Wenn Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder über unsere Website. Als Berater und Experte im Recruiting, können wir von Acensblue Ihnen dabei helfen, die passenden Kandidaten für ihre offenen Stellen finden.

Zurück